Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Name
Mobiltelefon/WhatsApp
Email
Firmenname
Nachricht
0/1000

Unternehmensnachrichten

Startseite >  Nachrichten >  Unternehmensnachrichten

Was ist das Profitabelste im Treibhaus anzubauen? Mit 5 hochertragreichen Kulturen und chinesischer Technologie ist ein Dreifaches des jährlichen Einkommens kein Traum!

Time : 2025-05-16

Treibhausgebäude werden zu einer "Geldmaschine" für globale Agrarinvestoren. Aber welche Art von Pflanze kann einen Ertragsgewinn pro Mu erzielen, der dreimal höher ist als bei Freilandpflanzungen? Das chinesische Fengzhiyuan-Treibhausunternehmen hat durch modularen Design und Klimamanager mit KI fünf hochertragreiche Kulturen auf dem Niveau von „zehntausend Yuan/Quadratmeter“ in Märkten wie dem Nahen Osten und Südostasien verifiziert.

TOP 5 Liste der hochertragreichsten Kulturen: Daten sprechen für sich

1. Erdbeeren: Der „König der riesigen Gewinne“ mit Saisonaußenprämie
Gewinn pro Mu: Die jährliche Ernte von Treibhauserdbeeren beträgt 6 bis 9 Tonnen. Der Preis außerhalb der Saison ist um 300 % höher als bei Freiland-Erdb Beeren, und der durchschnittliche Gewinn pro Mu übersteigt 150.000 US-Dollar.
Technische Unterstützung: Bodenlose Kultivierung + LED-Supplementbeleuchtung, Erhöhung des Fruchtzuckergehalts um 20 % und Verlängerung der Haltbarkeit um das Dreifache.

2. Tomate: Eine Hochertrags- und stabile "Cash-Cow"
Die Legende vom Ertrag pro Mu: Die jährliche Ausbeute von hydroponischen Tomaten erreicht 20 bis 40 Tonnen, und der Nettogewinn pro Mu des Saudi-Projekts beträgt 120.000 US-Dollar (während der von traditionellen Ackerflächen nur 30.000 US-Dollar beträgt).
Katastrophensicheres Design: Das Doppelschichtaufblasfolien-Gewächshaus kann Sandstürme aushalten. Mit zehn Ernten im Jahr beträgt der Verlustanteil weniger als 5 %.

3. Blattgemüse (Lattich/Kale): Der „Premium-König“ der Stadtlandwirtschaft
Kurzer Zyklus und hoher Umschlag: Salat wird 14-mal pro Jahr geerntet. Der Supermarktpreis ist um 150 % höher als der von Freilandgemüse. Das BruttogewinnsMargin des italienischen Projekts übersteigt 60 %.
Null-Kohlenstoff-Anbau: Geschlossener Wasserzyklus spart 90 % Wasser, und die Abwärmerückgewinnung reduziert den Energieverbrauch um 40 %.
ESG-Verkaufsargument: Lieferung von „kohlenstoffneutralen Gemüsen“ an Michelin-sterne-Restaurants, mit einem Prämienfaktor von bis zu 300 %.

vanille (Basilikum/Pfefferminz): Eine kleine, aber wunderschöne „grüne Goldmine“.
Hoher Mehrwert: Der Verkaufspreis von frischem Basilikum beträgt fünfmal so viel wie der von gewöhnlichem Gemüse, und das jährliche Wachstumsrate des organischen Vanillemarktes in den USA liegt bei 25 %.
Leichtgewichtige Bewirtschaftung: Das Mehrschichten-Rastereinheitensystem spart 80 % des Landes ein, und das jährliche Einkommen des Dachkrautbaus im Dubai Mall übersteigt 80.000 US-Dollar.

罗勒.jpg

5. Spezialfrüchte (Heidelbeeren/Rhabarber): Der „Geheimtipp für riesige Gewinne“, um Monopole zu brechen
Technologischer Durchbruch: Die Ertragsmenge an Treibhaus-Heidelbeeren pro Mu beträgt 6 Tonnen, was viermal höher ist als bei Freilandkulturen und füllt die Lücke auf dem europäischen und asiatischen Markt.
Hochwertig und enorm profitabel: Der Stückspreis für nach Europa exportierte Himbeeren erreicht 20 US-Dollar pro Kilogramm, und die Amortisationsdauer des saudischen Projekts beträgt nur 1,8 Jahre

蓝莓.jpg

Unter dem doppelten Druck der Nahrungsmittelkrise und der Wirtschaftskrise haben Erdbeeren, Tomaten, Blattgemüse, Kräuter und Spezialfrüchte sich allmählich zu den Geheimnissen der weltweiten Kultivierung von hochpreisigen Agrarprodukten entwickelt 🤩

Copyright © 2025 by Hebei Fengzhiyuan Greenhouse Equipment Manufacturing Co., Ltd        Datenschutzrichtlinie